Willkommen in der Pfarre Langenhart
Firmlings-Paten-Nachmittag
29 Firmlinge verbrachten am Samstag, 18. Mai gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten einen Nachmittag in der Pfarre. Spiele, Austausch, Stationen, Gespräche und ein gemeinsamer Abschluss-Segen prägten diesen abwechslungsreichen, lustigen und feinen Nachmittag.
Erstkommunion 2019 Wir freuen uns über 34 Kinder, die am Sonntag, 5. Mai das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen haben. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Hier einige Impressionen.
Caritas-Kleidersammlung
DANKE allen, die diese Sammlung organisiert und natürlich auch jenen, die Kleider, Schuhe etc. gespendet haben.
Familiengottesdienst am Muttertag„Es gibt Menschen in meinem Leben, bei denen ich mir sicher bin, dass es Engel ohne Flügel sind.“ Gemeinsam feierten wir vergangenen Sonntag den Familiengottesdienst und freuten uns über die Menschen in unserem Leben, die wie Engel ohne Flügel sind. Durch sie darf Gottes Liebe zu jeder/jedem von uns sichtbar und spürbar werden. Schöne Momente des Gottesdienstes war die Segnung der Täuflinge des vergangenen Jahres und die Ehrung unserer fleißigen Ministranten. Herzlichen Dank allen, die den Gottesdienst mitvorbereitet und mitgestaltet haben. ______________
OstersonntagHalleluja, Jesus lebt! Vergangenen Sonntag feierten wir gemeinsam das größte Fest unsere Glaubens - die Auferstehung Jesu. Musikalisch mitgestaltet wurde der Ostergottesdienst vom Kirchenchor, Orchester und den Ohrwürmern. Anschließend waren alle Kinder zum Ostereier suchen, rund um die Kirche, eingeladen. © Fotos und Videos: Michael Heigl Caritas KleidersammlungStadtkreuzwegWeg, Kreuz, Dunkelheit und Auferstehung – diese vier Stationen mit unterschiedlichen Texten, Gedanken und Bibelstellen haben den Stadtkreuzweg am Sonntag, 7. April geprägt. Viele folgten der Einladung beider Pfarren und machten sich von der Stadtpfarrkirche in St. Valentin auf den Weg zur Pfarrkirche in Langenhart. Die Firmlinge der Pfarren und der Jugendchor haben die Feier mitgestaltet. Herzlichen Dank allen die zum Gelingen des 5. Stadtkreuzweges beigetragen haben. (Jugendchor, Fotograf, Ordner, Mesner, Firmbegleiter, Lautsprecherträger) Fastensuppenessen 2019Teilen macht stark, Teilen spendet Zukunft, Teilen verändert alle am Teilen Beteiligten: die, die geben und die, die empfangen. Das Thema der heurigen Aktion Familienfasttag „Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft“ bedeutet: gemeinsam Sorge tragen für diese Welt, damit Frauen – heuer besonders jene aus Tansania – aus eigener Kraft für sich selbst und ihre Familien sorgen können.
Um auch heuer wieder bei dieser Aktion mitzuhelfen, wurden am 1. Fastensonntag – 10. März 2019 – jede Menge guter Suppen gekocht und die Pfarrangehörigen in den Pfarrsaal zum gemeinsamen Kosten und Genießen eingeladen.
Ein sehr gutes Spendenergebnis von 950,60 € wurde erzielt.
DANKE allen Spenderinnen und Spendern. DANKE dem Koch und den Köchinnen und allen helfenden Händen!
Freue dich – Gott freut sich mit dirVerkleidung, Luftschlangen, bunte Luftballons, Spaß und vor allem FREUDE … Das alles gehört zum Fasching. So feierten wir am Faschingssonntag einen Familiengottesdienst, bei dem die Freude über die kleinen und großen Dinge des Lebens im Mittelpunkt stand. Danke allen, die musikalisch und inhaltlich mitvorbereitet und mitgestaltet haben. Hier einige Impressionen: Was Frauen im Nahen Osten erleben und bewegen![]() Bilder von Hermann Guhsl
Anlässlich des internationalen Frauentages referierte Frau Mag. Pia de Simony von CSI Österreich, über Frauen im Orient. Vor allem was diese in ihrer krisengeschüttelten Heimat alles erleben, das ist oft lebensbedrohlich und bei uns unvorstellbar. Großartig was diese selbstlosen Frauen in Bewegung setzen, um die große, seelische Not ihrer Leidensgenossinnen etwas zu lindern. Oft handeln sie im Verborgenen, fernab vom Scheinwerferlicht. Herzliche Einladung - Gott freut sich mit dir!Frauen feiern ihren Glauben![]() Frauen feiern gemeinsam das Leben, die Höhen und Tiefen, die hellen und dunklen Momente, die lustigen und schwierigen Zeiten, die ganze Fülle und Vielfalt im Angesicht Gottes. Ausdruck findet das Feiern mit allen Sinnen im Schweigen, Sprechen, Tanzen, Singen und Beten.
Nächste Frauenliturgie ist am Montag, 11. Februar 2019, um 19:30 Uhr.
Dreikönigsaktion 201958 Sternsingerinnen und Sternsinger trotzten dem Wetter und machten sie am 3. und 4. Jänner auf den Weg, um für Menschen auf der ganzen Welt zu sammeln, die auf unterschiedliche Weise Unterstützung brauchen. -Danke allen Sternsingerinnen und Sternsingern. Übersicht Sackerl Auch heuer nähten Marianne Weixelbam und Rosemarie Mayrhofer wieder Bilder von Marianne Weixelbam Standing Ovations für Schacherhof-Musikprojekt "#lebensgschicht"Opa im alten Ohrensessel - er erzählt wieder mal Geschichten von damals. Hast du dir eigentlich schon mal überlegt, was du von deinem Leben erzählen würdest? Was hat dir weh getan oder dir Mut gegeben und was hat dich geprägt? Wos is dei #lebensgschicht?" - diese Fragen wurden vom grandiosen Chormusikprojekt des diözesanen Seitenstettner Jugendhauses Schacherhofs gestellt. Die besondere Überlegung zu diesen Konzerten war es, die persönlichen Lebensgeschichten, die jeder Einzelne aus dem Publikum mitbringt, in den Mittelpunkt zu rücken. Durch Gesang und Instrumente, Licht und Farben, Bewegung und Kreativität konnte das Publikum in die eigene Erlebnis- und Gefühlswelt eintauchen. Eine besondere Liedauswahl ermöglichte es, jeden einzelnen Zuseher und Zuhörer auf eine Reise durch das eigene Leben zu schicken. Bei ihren Auftritten in den Pfarrkirchen Amstetten-St. Marien, Langenhart (Gemeinde St. Valentin) und Böhlerwerk erhielten die 50 Mostviertler Jugendlichen tosenden Applaus. Rund 1300 Besucher kamen. Der Schacherhof arbeiteten bei den Aufführungen mit tollen Licht- und Toneffekten. Die Jugendliche probten seit Anfang September intensiv am neuen Schacherhof Musikprojekt.
Nacht der tausend LichterAm 31. Oktober erstrahlte die Pfarrkirche Langenhart durch über 1.500 Lichter in wunderbarem Kerzenschein. Ein stimmungsvoller Lichterweg zum Thema „Zeit“ hat die Besucher/innen angeregt, über das eigene Zeitgefühl und die verschiedenen Zeiten im Leben nachzudenken. Der Eine oder die Andere wird die Frage: „Hast du Zeit?“ zukünftig vielleicht aus einem neuen Blickwinkel beantworten. |