Willkommen in der Pfarre Langenhart
Bildstöcke und Wegkreuze
Einladung - WassermusikHeilige Firmung - Live
Samstag, 7. Mai 2022
Osteraktion – An die Straßenkreide, fertig, los …
Konstituierende Sitzung des PfarrgemeinderatesAm 28. April 2022 fand im Pfarrhof die konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates statt. Pfarrer Herbert Reisinger begrüßte die Anwesenden und dankte allen für ihre Bereitschaft, sich in und für die Pfarre zu engagieren. Danach erfolgte die Angelobung. Jedes einzelne Mitglied des Pfarrgemeinderates legte das Versprechen ab, die Aufgaben im Pfarrgemeinderat nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Monika Gundendorfer gewählt. Im Team des Vorstandes sind Ulrike Schneider und Michael Heigl vertreten. Pfarrgemeinderäte stehen im Leben. Mit all ihren Hoffnungen und Sorgen, mit ihren Freuden und Nöten sind sie Teil der Gesellschaft und gestalten Kirche vor Ort. Sie sind kein exklusiver Club, sie stehen nicht über den Dingen, sie sind nicht „weltfremd“ – sie sind einfach „mittendrin“. Pfarrgemeinderäte sind Gesichter der Kirche vor Ort. Sie engagieren sich aus ihrem Glauben heraus, sie wollen gestalten und tragen Verantwortung und sie tragen zu kirchlichem Leben vor Ort bei. Erste Reihe von links nach rechts: Johannes Hochreiter, Monika Gundendorfer, Barbara Moser, Antonia Legat, Marlene Gundendorfer, Annemarie Mayrhofer, Ulrike Schneider. Zweite Reihe von links nach rechts: Florian Gundendorfer, Reinhard Rammler-Brillinger, Michael Heigl, Detter Eva, Wolfgang Ströbitzer, Dolzer Josef, Marianne Gundendorfer, Mag. Herbert Reisinger. Erstkommunion 202223 Kinder aus der Volksschule und der Brückenschule feierten am 24. April in unserer Pfarrkirche das Fest der Erstkommunion. „Jesus mein Licht und meine Sonne" war Thema der Vorbereitungszeit und des Gottesdienstes. Viele sind gekommen, um mit Ihnen zu feiern und sich zu freuen.
Osteraktion - Gewinnerin aus ErnsthofenPfarrer Herbert freut sich die Gewinnerin aus Ernsthofen bekannt zu geben:
Allen nochmals HERZLICHEN DANK fürs Mitmachen! uuunnnnddd bitte nicht traurig sein: die Überraschungsgeschenke für jede/n werden euch im Laufe der nächsten beiden Wochen erreichen.
Ostern 2022 in der Pfarre LangenhartOster-AktionFamiliengottesdienst
Im Sonntagsevangelium vom „Verlorenen Sohn“ freut sich der Vater über die Heimkehr seines Kindes und veranstaltet ein großes Freudenfest. Jesus hat auch immer gerne mit seinen Freunden gefeiert, getrunken, gegessen, gesprochen und hat mit ihnen das Brot geteilt. Am Ende des Gottesdienstes konnten alle Familien ein Gebäck mit nach Hause nehmen. Teilt das Brot und sprecht miteinander. Was hat euch in der letzten Woche bewegt, berührt, was ist vielleicht nicht so gut gelungen. Wofür könnte es ein „Es tut mir leid“ brauchen? Auf eines können wir immer vertrauen: Gott liebt uns so wie wir sind Einladung zuPfarrgemeinderatswahl 2022
Wahl-Ergebnis Frauen
Wahl-Ergebnis Jugend
Earth hour 2022Vorschau - heute schon den Termin reservieren!Herzliche Einladung zum Kabarett-Abend mit Günther Lainer und Ernst Aigner am 30. September 2022 um 19:30 in der Pfarrkirche Langenhart im Rahmen der 65-Jahr-Feier unserer Pfarre - als gemeinsame Veranstaltung aller KBWs des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel!! Nähere Infos folgen rechtzeitig! Thema: „einvernehmlich verschieden“ Günther Lainer und Ernst Aigner gehen den Fragen auf den Grund wie schrecklich kompliziert unser Leben geworden ist. Zu jedem Spruch gibt es Widerspruch, zu jedem Satz einen Gegensatz, zu jeder Studie eine Gegenstudie. Die Verunsicherung schreitet voran, nicht einmal mehr auf Fake-News ist Verlass. Aber fürchtet euch nicht: Günther Lainer und Ernst Aigner tragen in ihrem neuen Programm das Licht der Hoffnung in unsere verwirrte Welt.
Einladung Stadtkreuzwegs
Langenhart und St. Valentin laden herzlich ein zum Mitgehen des
Stadtkreuzwegs am Sonntag, den 3. April 2022 zum Thema Umwelt
Beginn um 14:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Valentin Weitere Stationen: am Franz-Forsterplatz und vor dem Schwimmbad. Ende um ca. 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Langenhart.
Eine eventuelle Absage aufgrund der Corona-Situation erfolgt über die Homepages der Pfarren und durch die Verlautbarungen in den Pfarrkirchen nach den Gottesdiensten!
Das KBW Langenhart lädt ein:Das KBW Langenhart lädt alle Interessierten am 31. März 2022 ganz herzlich ein zum Vortrag
„Humor und Spiritualität“ mit Dr. Rainald Tippow um 19:30 im Pfarrsaal Langenhart.
Dr. Rainald Tippow, geb.1965, verheiratet, wohnhaft in Maria Anzbach, ist Erwachsenenbildner und Sozialmanager, Theologe, Leiter der PfarrCaritas Wien (war 2015-2016 Flüchtlingskoordinator der Erzdiözese Wien), Vorstand im kbw St. Pölten und bei Oikocredit.
Sein Motto: „Vertrauend glauben, bedingungslos lieben, humorvoll hoffen“
Titel des Vortrags: Humor und Spiritualität - Zwei lebensspendende Kräfte
Inhalt: Beide Begriffe stehen für hinreißende Energie, in beidem übersteigt der Mensch seine unmittelbare Situationsgebundenheit und sie schaffen Distanz zum ängstlichen Besorgt-Sein. Erstaunlich ist dennoch: warum gingen sie jahrhundertelang getrennte Wege? Ein Versuch eines Brückenschlags zwischen zwei überzeitlichen, kulturunabhängigen und wesenhaft menschlichen Wesenszügen mit dem Ziel der Bereicherung des Lebens.
Text für die Einladung zur Fastensuppe:
„Gemeinsam für eine Zukunft miteinander füreinander“
So lautet das Thema der heurigen Fastenaktion der Katholischen Frauenbewegung.
Das Thema Sorgearbeit steht im Mittelpunkt der Aktion 2022, also das vielfältige Füreinander-Sorgen. Schwerpunktland sind heuer die Philippinen mit dem Frauenprojekt AKKMA in einem Armenviertel von Manila. Dort engagieren sich Frauen um ein sorgendes Miteinander, z.B. um Gesundheitsarbeit oder die Gründung einer Kindertagesstätte. AKKMA setzt sich für die Rechte von Frauen und Kindern ein.
Möglichkeit zum Spenden bietet neben dem Befüllen des Fastenwürfels auch der Fastensuppensonntag am 13. März 2022 nach der Messe (8:30).
Frauen der Pfarre werden wieder köstliche Suppen kochen und je nach Corona-Situation entweder im Pfarrsaal anbieten und/oder - wenn nicht möglich - die Suppen in Gläser füllen und nach der Messe am Sonntag und auch bereits nach der Vorabendmesse (18:30) am Samstag 12. März im hinteren Teil der Kirche zum Kauf bereitstellen.
Mit Ihrer Beteiligung an der Fastenaktion und ihrer großzügigen Spende können Sie, liebe Pfarrangehörige, mithelfen, dass auch andere, denen es schlechter geht, leben bzw. überleben können! |