Willkommen in der Pfarre Langenhart
Erntedank 2019
Vergangenen Sonntag feierten wir unser Erntedankfest. Viele sind gekommen um gemeinsam zu feiern. "Was ist in meinem Erntedankkörbchen? Wofür möchte ich danke sagen?" - Gedankenanstöße aus der Predigt von Pfarrer Johann Zarl lassen jeden nachdenken. Herzlichen Dank gilt allen die bei der Vorbereitung und Mitgestaltung des Gottesdienstes mitgewirkt haben.
Weitere Bilder von:
Heigel Michael & Weidenwiller Max
Einladung zum Taize-GebetBegegnung Christen - Muslime Herzlich und offen war die Begegnung von Christen und Muslimen in unserer Pfarre am 25. September abends. Insgesamt 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich aus zu der Frage: Wie hilft mir mein Glaube friedlich zu leben? Es zeigte ich, dass sowohl Christen als auch Muslime Impulse für ein friedfertiges Verhalten aus ihrem Glauben bekommen. Nach dem Austausch im Pfarrsaal versammelten sich alle in unserer Kirche zu einem Gebet. Muslime lasen aus den Hadithen, Christen aus dem Matthäusevangelium. Beide Schriftworte betonen, dass Gott/Allah Verzeihung und Barmherzigkeit von uns will. Jede Gruppe sprach auch ihre Bitten vor Gott aus und ein multireligiöses Friedensgebet, das von allen gemeinsam gebetet wurde, beschloss die Feier. Allgemein war der Wusch solche Begegnungen weiterzuführen. Pfarrwallfahrt 2019![]() Bei herrlichem Spätsommerwetter fuhren die Teilnehmer aus den Pfarren Langenhart und St. Pantaleon ins obere Mühlviertel. Das Ziel war das Prämonstratenser Stift Schlägl. In der Kirche Maria Anger feierten wir mit unserem Pfarrer Herbert Reisinger die Wallfahrer Messe. Eine hochinteressante Führung durch das Stift brachte uns die 800 Jahre alte Geschichte des Stiftes näher. Außerdem besuchten wir die romanische Wallfahrtskirche in Niederzirking. Pfarrer Engelbert Leitner führte uns durch diese besondere Marienkirche.
Kirchturmuhr-RenovierungDie schon länger geplante Kirchturmuhr-Renovierung hat diese Woche stattgefunden, zugleich wurde auch das jährliche Glockenservice durchgeführt. -Fast alles wie neu für das Kirchweihfest am 29.September.
Wer glaubt ist nie allein!![]() „Wer glaubt ist nie allein!“ Im Kreis der Pfarrgemeinde feierte Frau Anni Steininger am 8. September 2019 ihren 90iger.
Liebe Anni:
Ein aufrichtiges „Danke und Vergelt’s Gott“ für deinen vielseitigen und unermüdlichen Einsatz.
Pfarrverband - InfoblattKräuterbindenAm 15. August feiern wir das Fest „Mariä Aufnahme in den Himmel“. Traditionell werden im Festgottesdienst an diesem Tag Kräuterbüscherl gesegnet. Fleißige Hände von Frauen (ein Herr war auch dabei, er ist nicht auf dem Bild) haben die Kräuterbüscherl gebunden, die nach dem Gottesdienst am 15 August ausgeteilt werden. Herzlichen Dank dafür. Wallfahrt - Stift SchläglProgramm: Anmeldung Pfarre Langenhart: Pfarrsaalweihe und Pfarrfest
Fronleichnam 2019![]() Den Leib des Herrn in der Mitte
Wenn sich an diesem Tag die Pfarrgemeinde zur Messfeier und zur anschließenden Prozession mit dem Allerheiligsten – mit der Hostie in der Monstranz – versammelt, gehen wir auf die Straße. Wie auch sonst Menschen auf die Straße gehen, wenn sie auf etwas Wichtiges aufmerksam machen wollen. Jubelpaare - PfingstsonntagAm Pfingstsonntag feierten wir mit den Jubelpaaren aus unserer Pfarre ein geistvolles Fest! Wir gratulieren unseren Jubelpaaren zu ihren Jubiläen und wünschen ihnen Gottes Segen auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
FIRMUNG 2019Firmung 2019Am Samstag, 1. Juni hat Gerhard Reitzinger 68 Firmlingen das Sakrament der Firmung gespendet. Hier einige Impressionen dieses schönen Festes (bis 12. Juli zum Downloaden): Herzliches DANKE allen sichtbaren und unsichtbaren Händen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Firmlings-Paten-Nachmittag
Erstkommunion 2019 Wir freuen uns über 34 Kinder, die am Sonntag, 5. Mai das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen haben. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Hier einige Impressionen.
Caritas-Kleidersammlung
DANKE allen, die diese Sammlung organisiert und natürlich auch jenen, die Kleider, Schuhe etc. gespendet haben.
|